Wissensdatenbank FAND AG Einträge zu: "Behindertengerecht"Barrierefreiheit«Barrierefreiheit» ist ein häufig verwendeter Begriff zur Bezeichnung des hindernisfreien Zugangs aller Menschen zu allen Orten, Dienstleistungen, Produkten und Tätigkeiten. Dank der Barrierefreiheit sollen alle…Automatische Türen und Tore bfuTäglich öffnen und schliessen Menschen Türen und passieren Tore. Nicht immer geschieht das völlig reibungslos. Betreiber müssen automatisierte Anlagen mit entsprechenden Sicherheitselementen versehen und sie…Gleichstellungsgesetz für BehinderteAm 1.1.2004 ist das Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG) in Kraft getreten. Es bezweckt, Menschen mit einer Behinderung den Zugang zu einem Bau oder Anlage ohne Hindernisse zu…Elektro-TüröffnerMit einem elektrischen Türöffner lässt sich eine Tür einfach auf Knopfdruck entriegeln – ohne dass Sie selbst zur Tür gehen müssen. Elektro-Türöffner bieten ein Höchstmass…Gesetzliche VorgabenIn unsere Beratungs- und Planungsarbeit fliessen eine grosse Anzahl gesetzlicher Bestimmungen mit ein: Informationen zum Thema Brandschutz, Feuerversicherung etc. finden Sie auf der Webseite der Vereinigung…Dementen-SteuerungAlters- und Seniorenheime, aber auch Krankenhäuser haben in Bereich der Zutrittskontrolle sowie der Fluchtwegtechnik besondere Anforderungen. Es erfordert besonderes Fachwissen diesen Anforderungen gerecht zu werden.…DenkmalschutzDenkmäler sind ein Stück Geschichte und prägen nachhaltig die Identität der Schweiz. Der Erhalt dieser Bauten ist eine besondere Aufgabe, zu der wir mit Stolz…Angebote für VerwaltungDie FAND AG veröffentlicht nur hochwertige und inhaltliche richtige Informationen in ihrer Wissensdatenbank. Dieser Beitrag wird noch erstellt – wir bitte um etwas Geduld.NasszellensteuerungGemeinsam genutzte Nasszellen Aufgrund von Platzmangel oder aus Gründen der Effizienz werden in Wohn- und Pflegeheimen Nasszellen geteilt. Das ist möglich, bedingt aber eine zuverlässige…Barrierefreiheit«Barrierefreiheit» ist ein häufig verwendeter Begriff zur Bezeichnung des hindernisfreien Zugangs aller Menschen zu allen Orten, Dienstleistungen, Produkten und Tätigkeiten. Dank der Barrierefreiheit sollen alle…Gleichstellungsgesetz für BehinderteAm 1.1.2004 ist das Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG) in Kraft getreten. Es bezweckt, Menschen mit einer Behinderung den Zugang zu einem Bau oder Anlage ohne Hindernisse zu…DrehflügelantriebHöhere Anforderungen und differierte Nutzungen von Gebäuden verlangen nach zuverlässig funktionierenden Lösungen im Bereich Öffnen und Schliessen von Türen. Im Alltag unscheinbar und doch eine…