Türendoktor-Kurs
Der zweiteilige Kurs Türendoktor® für Hauswarte und Technische Dienste vermittelt Tipps und Tricks, um Einstell- und Unterhaltsarbeiten selbständig und fachkundig erledigen zu können. Im umfangreichen Kursordner sind alle Themen ausführlich beschrieben. Mit den eigenen Notizen wird es zum wertvollen Nachschlagewerk.
Damit reduzieren Sie ihre Unterhaltskosten!
Grundkurs
Hier werden die Grundlagen erlernt. Der Fokus liegt auf Türen, Fenstern und Schliessanlagen.
Dazu gehört in der Theorie…
- Kennenlernen der mechanischen, mechatronischen und elektronischen Systeme
- Vermittlung der Planungsarten für Schliessanlagen
- Erstellen und lesen von Schliessplänen
- Was tun bei Schlüsselverlust?
- Was muss bei Bestellungen beachtet werden?
…und in der Praxis:
- Türen richtig einstellen
- Optimale Auswahl, Montage und Einstellung von Türschliessern
- Zylinder auswechseln und reinigen
- Einstellungen und Pflege von Fensterbeschlägen
Nächste Termine:
Auf Anfrage, bitte wenden Sie sich an die Geschäftstelle Winterthur.
Fortsetzungskurs
Im Fortsetzungskurs wird auf dem Wissen des Grundkurses aufgebaut. Der Fokus liegt bei den Türautomationen und der Fluchtwegtechnik.
Dazu gehört in der Theorie…
- Einführung in die VKF Vorschriften und Normen
- Beschriftung, Beschläge und Schlösser
- Was beinhaltet eine periodische Kontrolle und wie wird sie durchgeführt.
…und in der Praxis:
- Türöffner einstellen und ersetzen
- Umgang mit Panik- und Motorschlössern
- Zeitschaltuhren und Türantriebe
- Gebäudebegehungen mit Türkontrolle
Was andere Kunden zu diesem Thema interessierte:
Alles aus einer Hand | Angebote für Verwaltung | Berufspraktikum | Beschläge | Brandschutz | Evak | Exit-Controller | Fluchtweg | Gesetzliche Vorgaben | Glasbeschichtungen | Gleichstellungsgesetz für Behinderte | Haftung SIBE | Hauswart | Kontrolle | Mechanische Schliessanlagen | Notausgang | Reparatur | Schlüsselverwaltung | Servicevertrag | Signalisation | Top-Serviceteam | Türen | Unterhalt | Zylinder | Referenzen